Abschiedstränen, Reisende auf dem Sprung, ratlose Gesichter vor dem Billettautomaten - der Bahnhof lebt von Bildern. Die Künstlerin Birgit Kiupel ist am Hörpunkttag unsere «Haus-Zeichnerin». Vor Ort wird sie ein Protokoll vom «Alltag Bahnhof» zeichnen.
Hier bereits ein Vorgeschmack: Das Bild zeigt das alte Stationsbüro am Gleis 1 in Baden - dort richtet die DRS 2-Crew am Montag ihr Bahnhofsradio ein. Weitere Bilder von Birgit Kiupel folgen am Hörpunkttag.
Donnerstag, 29. Oktober 2009
Zufallsbegegnungen im Bahnhof Baden
Der Bahnhof - welch ein Sammelsurium von Menschen! Pendler, Randständige, Touristen trifft man hier. Leute, die nur kurz jemanden abholen und solche, die stundenlang am Warten sind. Die Kellnerin in der Büvette, der Maroni-Verkäufer in der Unterführung, der SBB-Angestellte hinter dem Schalter - sie alle gehören zu diesem Mikrokosmos.
Am Hörpunkttag wollen wir die Geschichten dieser Menschen etwas genauer unter die Lupe nehmen. Wen trifft man am Bahnhof Baden am 2. November? Und was haben die Leute zu erzählen, die den Bahnhof an diesem Tag bevölkern? Wir lassen uns durch den Zufall leiten und bringen die Begegnungen auf diesen Blog.
Am Hörpunkttag wollen wir die Geschichten dieser Menschen etwas genauer unter die Lupe nehmen. Wen trifft man am Bahnhof Baden am 2. November? Und was haben die Leute zu erzählen, die den Bahnhof an diesem Tag bevölkern? Wir lassen uns durch den Zufall leiten und bringen die Begegnungen auf diesen Blog.
Freitag, 2. Oktober 2009
Hörpunkt Neu² ist zu Ende
15.10 - Entspannte Gesichter nach 6 Stunden Live-Sendung aus Biel. Beim Apéro angetroffen (v.l.): Nadja Schnetzler (BrainStore), Stephan Mester (Moderator) und Beatrice Born (Leiterin Hörpunkt Neu²).
Littering-Endspurt: Fünf Konzepte
14.25 - Nun zu Gast: Wissenschaftler Michael Braungart und Ursula Renold... Er scheint von den vorgestellten Ideen eher enttäsucht zu sein.
14.08 - Gewagte These von Stöckli: Leute, die Internet benutzen, gehören oft in die Kategorie Müllsünder? Noch erachte ich mich als einigermassen littering-resistent.
14.07 - Stadtpräsident Hans Stöckli zeigt sich zufrieden.
14.06 - Idee Nr. 3: Mülleimer spuken Belohungszettel aus, die man sammeln kann. Moderator Mester: "Ein Gutschein für ein Nachtessen mit dem Bieler Stadtpräsidenten?"
14.04 Nadja Schnetzler verkündet die 5 Resultate: Eine Putzparty in der Stadt; Kinder werden mit Hupen ausgerüstet, mit denen sie Müllsünder anhupen.
14.08 - Gewagte These von Stöckli: Leute, die Internet benutzen, gehören oft in die Kategorie Müllsünder? Noch erachte ich mich als einigermassen littering-resistent.
14.07 - Stadtpräsident Hans Stöckli zeigt sich zufrieden.
14.06 - Idee Nr. 3: Mülleimer spuken Belohungszettel aus, die man sammeln kann. Moderator Mester: "Ein Gutschein für ein Nachtessen mit dem Bieler Stadtpräsidenten?"
14.04 Nadja Schnetzler verkündet die 5 Resultate: Eine Putzparty in der Stadt; Kinder werden mit Hupen ausgerüstet, mit denen sie Müllsünder anhupen.
Littering, Phase 2: Jetzt wirds konkret

12.25 - Littering auch in der Ideenfabrik: leere Knet-Kübelchen liegen verlassen auf den Tischen...
12.22 - Aus den gesammelten Ideen werden bald konkreten Konzepte: Start von "Ideendesign". Das Ziel: 5 Ideen, die dem Stadtpräsidenten vorgelegt werden.
12.18 - Geschafft! Die Denker haben ihre Arbeit erledigt, für sie ist der Innovations-Prozess abgeschlossen.
12.12 - 200 Ideen liegen nun auf dem Tisch zur Diskussion. Motiviert wird weiter mit Popsongs: "Hip Teens (don't wear blue Jeans)" - während Moderator Stephan Mester gerade etwas gemächlichere Musik für unsere DRS2-Hörer ansagt.
11.57 - Unser Littering-Blog läuft: Die Vorschläge reichen von aussgefallen (Barfusszone in der Innenstadt) bis zu ganz konkreten Vorschlägen. Wir sammeln weiter, um 12.15 gibts einen kurzen Blog-Input am Radio.
Innovations-Prozess: Alles ist möglich

11.09 - Die erste Phase Ideensammeln ist vorbei, Knetreste werden eingesammelt. In 20 Minuten startet Phase 2: Sichtung und Ordnung in das Ideen-Gewirr.
11.03 - Kaffeepause für die Denker. Die Müll-Maskottchen sind fertig: "S'Putzwäspi" heisst das eine, "Litty, lebendiger Abfall" ein anderes.
10.52 - Endlich - die Knetmasse ist ausgepackt. Aufgabe: in 10 Minuten ein Müll-Maskottchen formen. Kommentar Mike: aber bitte besser als die EM-Figuren Trix und Flix...

10.46 - Facilitator Mike ruft aus: die 1000. Idee ist in die Ideenmaschine eingegeben worden
Abonnieren
Kommentare (Atom)