
11.09 - Die erste Phase Ideensammeln ist vorbei, Knetreste werden eingesammelt. In 20 Minuten startet Phase 2: Sichtung und Ordnung in das Ideen-Gewirr.
11.03 - Kaffeepause für die Denker. Die Müll-Maskottchen sind fertig: "S'Putzwäspi" heisst das eine, "Litty, lebendiger Abfall" ein anderes.
10.52 - Endlich - die Knetmasse ist ausgepackt. Aufgabe: in 10 Minuten ein Müll-Maskottchen formen. Kommentar Mike: aber bitte besser als die EM-Figuren Trix und Flix...

10.46 - Facilitator Mike ruft aus: die 1000. Idee ist in die Ideenmaschine eingegeben worden


10.22 - Noch immer sind die Denker an ihren PCs, jetzt drei Minuten Inputs zur Frage: "Was motiviert freche Jugendliche dazu, etwas immer wieder zu tun?" Was mich fast mehr interessiert: Wann kommt die Knetmasse zum Einsatz? Und wie? Ich bleibe dran...
10.12 - Soeben die Durchsage: 550 Ideen zum Thema Littering sind bereits in der Ideenmaschine drin!
10.05 - Zweite Runde am PC: die Ideenmaschine dient als öffentliches Tool, die Ideen fliessen zu lassen. Hier mit Unterstützung von Stephan Eicher aus den Boxen.

09.46 - Nun stehen die Denker an den PCs und geben im Programm "Brainmachine" ihre Inputs... Sogar eine DRS2-Hörerin hat sich in den Raum geschlichen.
09.40 - Innovationsprozess wird mit Pop-Songs lautstark unterstützt: Da singt "Touch & Go" etwas von "would you go to bed with me" - während die Denker an Abfallproblemen herumstudieren...
09.30 - "Was fällt dir zum Thema Sauberkeit ein?" Antwort neben vielen Anderen: "Berner Altstadt"...
09.25 - STARTSCHUSS: Denker spurten in den nächsten Raum. Hier stehen weisse Plakate an den Wäden, und daneben Fragen: "Wofür könnte man Abfall alles brauchen?" Instruktion: Einfach schreiben, was grad durch den Kopf saust.
09.22 - Playdoh-Knete liegt auf den Tischen - hatte unser Moderator recht, als er den "BrainStore" als "Kindergarten für Erwachsene beschrieb?"
09.17 - Rund 12 Denker sind nun in der Halle versammelt und sitzen auf schwarzen Plastik-Hockern. Unbequeme Sitze, damit das Gehirn ja nicht schlummert?
09.06 - Ruhe vor dem Sturm in der Ideenfabrik: Ein Duzend PCs werden hochgefahren, die letzten Kaffees getrunken, Beamer getestet. In einer halben Stunde startet die Diskussion.
09.01 - "It's possible" verkündet das Schild in der Ideenfabrik. Hier werden heute Ideen gesammelt, um das Littering-Problem der Stadt Biel in den Griff zu kriegen. Im Hintergrund kündigt Moderator Stephan Mester den heutigen DRS2-Hörpunkt an.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen