Dozentin an der Universität Zürich und wissenschaftliche Leiterin des Instituts für Selbstmanagement und Motivation
In Zukunft wird die Selbstmanagement-Kompetenz eine Schlüsselkompetenz für die eigene Lebensgestaltung.
Dies wird derart wichtig, dass das Selbstmanagement als Unterrichtsfach in die Schulen gehört.
Ohne diese Kompetenz ist man den Anforderungen der Welt, so wie sie sich aktuell gestaltet, nicht mehr gewachsen.
Glauben Sie, dass ALLE die Möglichkeit haben, lebenslang kompetente Selbstmanager zu sein, oder gibt es Grundvoraussetzungen?
AntwortenLöschenUnd wenn nicht - was soll diesen Menschen vorgeschlagen werden?
Was soll die Gesellschaft - direktiv - mit diesen Menschen machen?
Freiräume. Wie soll jemand, der sein ganzes Leben auf simple Frage-Antwort-Muster gedrillt wurde und dem eingepflanzt wurde, dass er immer zu funktionieren habe und zwar auf Befehl(e) .... dies auch nur im minimsten können oder auch nur schon LERNEN können?
AntwortenLöschenWas auch unter den Tisch fiel bei dieser Diskussion: Es gibt sehr wohl eine Altersfrage, natürlich nicht die vom Markt, sondern die, bei der es um eine innerpsychische Veränderung des Menschen geht (ganz natürlich, ganz bio-logisch) und die es NICHT wünschbar macht, dass man ZU flexibel handelt.